"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann
...und worüber es unmöglich ist zu schweigen."
(Victor Hugo)

Über mich

  • Ob Beethoven, Duke Ellington oder Queen – schon als Jugendlicher begeisterte mich Musik in jeder Form. Da ich selbst Klavier und Schlagwerk spielte, wurde die Leidenschaft für Klassik, Jazz und Pop in mir ganz unmittelbar geweckt.
  • Um mich kulturell fit zu machen, studierte ich in den turbulenten 90ern Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Bonn. Anschließend promovierte ich in Köln mit einer Arbeit über die Ouvertüre von Mozart bis Beethoven. Ein Aufbaustudium Kulturmanagement rundete meine Ausbildung ab.
  • Da mich das Schreiben über Musik immer faszinierte, stieg ich 1997 in den Journalismus ein: bei der Rheinischen Post und als Textautor für Fachmagazine. Bis heute schreibe ich für die Kölnische Rundschau, Das Orchester und Fono Forum.
  • Seit der Gründung einer eigenen Schreibwerkstatt 2006 liegt mein Fokus als Autor auf Programmheften für Konzerthäuser, Sinfonieorchester und Festivals sowie auf Booklets für CD-Labels. Daneben moderiere ich Konzerteinführungen und biete SEO-optimierte Texte für Web-Auftritte an.
  • 2021 erschien meine vielbeachtete Biografie zum 100. Todestag des "Hänsel-und-Gretel"-Komponisten Engelbert Humperdinck.

Ob Programmheft oder Porträt – immer feile ich an einer Sprache, die Musik verständlich und lebendig macht: für den Neuling nicht zu kompliziert, für den Klassikfan nie zu langweilig!

Ausbildung


Studium

1992 bis 1997
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Magisterarbeit „Die vier Ouvertüren zu Beethovens Fidelio"

Promotion

1998 bis 2003
Universität zu Köln
Dissertation "Formkonzepte der Ouvertüre von Mozart bis Beethoven"
(Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft, Band 3)

Fortbildung

2004 bis 2005 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Köln
Diplom-Lehrgang "Kulturelles Management"