Dieses Buch bestellen:
- schott-buch.com
- Amazon.de (Taschenbuch)
- Amazon.de (Gebundene Ausgabe)
„Matthias Corvin zeichnet überzeugend die Besonderheit verschiedener Ouvertüren-Lösungen (…) nach, indem er sie in den Kontext des sich wandelnden Opernverständnisses und Verwendungszusammenhangs stellt.“
Volker Kalisch, Buchhändler heute 7/2006
„Die Untersuchung von 300 Ouvertüren zu Oper, Oratorium, Schauspiel – auch Melodram – und Ballett bildet die Grundlage zu dieser höchst gründlichen und informativen Arbeit.“
Peter Schleuning, Österreichische Musikzeitung 5/2006
„Matthias Corvins vorliegende Kölner Dissertation stellt einen wichtigen Beitrag zur Kategorisierung der in Ouvertüren um 1800 begegnenden Formkonzepte dar.(…) Die im Titel hervorgehobene Konzentration auf die Formkonzepte erweist sich somit auch als methodische Stärke, die das Buch zu einem wichtigen Referenzwerk zu seinem Thema macht.“
Arnold Jacobshagen, Die Musikforschung 3/2009
Dieses Buch bestellen:
- www-bosse-verlag.de
- Amazon.de (Taschenbuch)